
Die Schafgarbe ist eine der ältesten Heilpflanzen der Welt. Und sie hat wundersame Heilwirkungen. Ich schätze sie sehr als Energiepflanze und als Frauenkraut. Hier ist sie sensationell einsetzbar. Gerade wenn ich sehr müde und abgeschlagen bin, helfen ein paar Tropfen der Schafgarben-Tinktur direkt auf die Zunge. Es ist echt ein natürliches "Red Bull". Bei einem meiner Kräuterkurse hat uns damals die Vortragende gesagt, dass gerade die Schafgarbe als Frauenkraut super einsetzbar ist. Z.B. getrocknet, in einem Sitzpolster hilft sie wenn frau Menstruationsbeschwerden hat oder auch als Sitzbad unheimlich wirksam. Kühe fressen diese Pflanze nicht. Sie liegen aber immer in der Nähe davon. Es sind kleine Kraftplätze mitten auf den Wiesen. Ich nutze getrocknete Schafgarben als Bund und hänge diese im Stall auf. So "kälbern" unsere Kühe leichter. Also rundherum ein tolles Kraut!
Kommentar schreiben
Silvia Beck-Buranich (Dienstag, 27 November 2012 14:19)
Hallo, ich habe "durch Zufall" eure Homepage gefunden. Sehr ansprechend und liebevoll gestaltet und auch den Kräuterblog finde ich super.
Zur Schafgarbe möchte ich auch noch etwas sagen. Sie war das erste Kraut, das mich gefunden hat :-) und ich liebe sie. Ich sammle und trockne sie um auch im Winter einen Schafgarben Tee geniessen zu können. Und von einer selbstgemachte Tinktur mache ich auch immer wieder Gebrauch. Ausserdem liebe ich auch das Schafgarben-Hydrolat. Schon beim Herstellen hat der ganze Raum nach diesem herrlichen Kraut geduftet und ich verwende es immer wieder zB. als Gesichtswasser oder für Cremen.
Ich kann nur zustimmen - sie ist wirklich ein tolles Kraut :-)
Herzliche Grüße aus dem Burgenland - ich schau bald mal wieder vorbei :-)
Silvia