Nachhaltige Kräuterproduktion als ehrliches Handwerk

Nachhaltiges Wirtschaften fängt bei uns selbst an. In unserem Betrieb ist hier das Stichwort "Permakultur". Natürlich, ursprünglich und überlegt. Die Kräuter-Rohstoffe werden genau nach den Jahreszeiten geerntet, dann weiterverarbeitet  und sind auch nur entsprechend erhältlich. Was das Land uns gibt, geben wir durch eine schonende und sinnvolle Bewirtschaftung zurück! Wir arbeiten im Rahmen der traditionellen Volksmedizin und hier mit dem Arzneimittelhandbuch, wo wir Pflanzen verwenden die lt. ESCOP (European Scientific Cooperative on Phytotherapy) eine Nullmonografie (Pflanzenbeschreibungen lt. Erfahrungsmedizin mit null Nebenwirkungen) aufweisen. 

 

Wir sind mit unserer Produktion im Herzen Kärntens in Hirt - direkt bei der Hirter Brauerei im alten Hochofen angesiedelt. Der Ort passt perfekt zu uns. Vor Ort bauen wir auf einem Hektar Bioacker einen Teil unserer Kräuter an. Dazu kommt unser Volksmedizin-Schaugarten, den wir gerade vor unserem Hochofen anlegen, wo es für uns auch viel zu ernten gibt. Und dann bewegen wir uns von den Nockbergen bis in den Karst um die wertvollsten Wild-Heilkräuter für unsere  Produkte zu sammeln.

Sabine M. Pepper
Kräuterbäuerin, Heilpflanzenexpertin, Geschäftsführerin und Inhaberin des Landladls

"Ich war über 25 Jahre im Marketing, hatte einen Verlag und in den letzten Jahren ständig Kopfschmerzen. Als der Stress und die Kopfschmerzen nicht besser wurden, habe ich vor rund  15 Jahren alles verkauft, war einige Zeit in Schweden und bin ausgestiegen. Danach habe mich zur eigenen Heilung ganz intensiv mit Kräuter beschäftigt. Daraus entstand das www.landladl.at, wo wir uns auf alte Volksmedizin spezialisiert haben. Ich bin eine "alte" Volksmedizinerin und lege hier meinen Hauptschwerpunkt in unserem Betrieb. 


Kräuterwissen

Wir geben unser Wissen sehr gerne weiter und haben hier auch eine Kräuterakademie. Wer dazu mehr wissen möchte, einfach hier klicken: www.landfrauenwissen.info

Landwirtschaft 2.0

Crowdfarming für Heilkräuter in den Kärntner Bergen: Gemeinsam für Nachhaltigkeit und eine bessere Umwelt. Mehr dazu, einfach hier klicken:
www.landfrauenkraeuter.at