top of page

Begegnung mit den "Saligen"

Aktualisiert: 27. Juli

Die Saligen - auch die weißen Frauen genannt - leben sie heute noch unter uns?

Unsere Vorfahren haben eine Vielzahl von Geschichten, Legenden und Mythen über mystische Wesen und

Geister erzählt. Eine besonders faszinierende Figur, die in vielen Traditionen vorkommt, sind die sogenannten "Saligen" – weiße Frauen, die über altes Kräuterwissen verfügen.


Die Saligen sind weise und mächtige Wesen, die den Menschen helfen können. Sie werden oft als ältere Frauen dargestellt, die in weiße Gewänder gehüllt sind und über einen tiefen Wissensschatz der Pflanzenheilkunde verfügen. Sie sind in der Lage, Krankheiten zu heilen, Glück und Wohlstand zu bringen und sogar in die Zukunft zu blicken. Laut Überlieferungen leben sie in unseren Gefilden in Lärchenbäumen. Um in Kontakt zu kommen, geht es darum, angelehnt an einem Lärchenbaum zu sitzen, zur Ruhe zu kommen, Fragen zu stellen und darauf zu warten, welche Bilder und Botschaften uns in den Gedanken erscheinen.


In vielen Kulturen werden die Saligen als Beschützerinnen der Natur und der Wildnis verehrt. Sie haben eine tiefe Verbindung zur magischen Welt der Pflanzen und sind in der Lage, diese Kräfte für das Wohl der Menschen einzusetzen. Neben der Heilkunst sind die Saligen auch als Hüterinnen der Geheimnisse bekannt. Sie können Rätsel lösen, uralte Weisheiten weitergeben und den Suchenden den richtigen Weg weisen.

Die Begegnung mit einer Saligen gilt als besonderes Geschenk. Man sagt, dass sie oft an einsamen und verborgenen Orten zu finden sind, wie zum Beispiel in alten Wäldern oder auf verwunschenen Wiesen. Wer das Glück hat, ihren Rat und Beistand zu erhalten, sollte sich dankbar und respektvoll verhalten. Die Saligen mögen keine Gedankenlosigkeit oder Respektlosigkeit und können sich in solchen Fällen schnell zurückziehen.

In unserer modernen Welt ist das Wissen der Saligen leider oft in Vergessenheit geraten. Die moderne Medizin und die Pharmaindustrie haben die Rolle der Kräuterheilkunde und des alten Kräuterwissens verdrängt. Doch immer mehr Menschen sehnen sich nach einer ganzheitlichen und natürlichen Herangehensweise an ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Hier können die Saligen eine wertvolle Quelle der Inspiration sein.

Wenn wir uns wieder mit der Natur verbinden und ihre Kräfte achten und nutzen, können auch die Saligen in unserem Leben wieder eine Rolle spielen. Indem wir uns mit altem Kräuterwissen auseinandersetzen und das Wissen unserer Vorfahren bewahren, können wir die Saligen ehren und ihnen dankbar sein für ihre Weisheit und Gaben.

Die Geschichten der Saligen erinnern uns daran, dass es in der Welt mehr gibt als das, was wir mit unseren Augen sehen können. Indem wir uns für das Unsichtbare öffnen und alte Traditionen und Rituale wiederaufleben lassen, können wir den Zauber und die Magie der Saligen erneut erleben.

Also, lassen wir uns von den Saligen inspirieren und ergründen wir das alte Kräuterwissen. Lassen wir uns von ihrer Weisheit führen, um unser eigenes Wohlbefinden zu fördern und eine tiefere Verbindung zur Natur herzustellen. Denn in der alten Weisheit der Saligen liegt eine Kraft, die uns hilft, im Einklang mit uns selbst und der Welt zu leben.

37 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Sommersonnwende

bottom of page